Die spannendsten Geschichten über den Salzbergbau und die besten Bilder der Bergwelt verblassen gegenüber dem Eindruck, den ein Besuch der Welterbestätte vermittelt.
Welterbe aktiv
Der Tourismusverband Inneres Salzkammergut hat mit „Welterbe aktiv“ ein Programm für Schulen entwickelt: Klassenfahrten, aber auch einzelne Besuchertage werden organisiert. Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung bietet die Webseite www.welterbe-aktiv.at
Salzbergwerk und Museum
Hallstatt kann aber auch gut „auf eigene Faust“ erkundet werden. Das Bergwerk gibt Einblick in die Geschichte der Salzgewinnung und ist auch für Kinder attraktiv: Auf der längsten Holzrutsche Europas wird sogar die Geschwindigkeit mittels Radar gemessen und jede/jeder BesucherIn „geblitzt“. Das Museum erzählt die 7000-jährige Geschichte der Salzgewinnung. Weitere Infos unter http://www.salzwelten.at/de/hallstatt/bergwerk/
Wander dich schlau!
Ein bleibendes Erlebnis sind thematische Wanderungen. Der Tourismusverband Inneres Salzkammergut bietet dazu Informationen und Unterstützung. Es gibt etwa geologisch-botanische Wanderungen, literarisch-malerische Wanderungen oder eine Spurensuche nach den Katakomben der Geheimprotestanten. Weitere Infos unter http://dachstein.salzkammergut.at