Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2405 von /var/home/unesco_at/welterbe-schule/includes/menu.inc).

Die Kulturlandschaft Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut

A3.9

Sagen

Dauer
1 Unterrichtseinheit

Thema
Der Protestantismus hatte im Salzkammergut zahlreiche AnhängerInnen – sehr zum Missfallen der katholischen Obrigkeit. Doch das abgelegene Land bot Rückzugs- und Fluchtmöglichkeiten, daher konnte eine protestantische Gemeinschaft überleben.
In Bad Goisern lebt auch heute eine protestantische Gemeinschaft. In der Zeit der Gegenreformation musste sie im Verborgenen ihre Gottesdienste feiern, in den Höhlen des Dachsteinmassivs, die auch „Katakomben des Salzkammergutes“ genannt werden. Die Sage „Die schwarzen Reiter vom Gosausee“ berichtet von ihrer Verfolgung. Soldaten verfolgten im Winter fliehende protestantische Familien über das Eis des Gosausees.
Doch während die zu Fuß Flüchtenden das Ufer erreichten, brachen die Reiter ein, ertranken – und wurden in schwarze Fische verwandelt, die man manchmal, an schwülen Sommertagen, aus dem Wasser springen sieht.

Ablauf
Die SchülerInnen lesen eine der über 90 Sagen über das Salzkammergut, die auf der folgenden Website zu finden sind: http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/oberoesterreich/salzkammergut/sagen_salzkammergut.htm
Anschließend stellen die SchülerInnen einander die Sagen vor.

Ziele und Kompetenzen
→ Mündliches Erzählen
→ Zusammenhängendes Sprechen