Steppensee am Alpenrand
Lange Zeit wurde der Neusiedler See für einen Rest des Thetysmeeres aus dem Erdmittelalter gehalten, jenes Urozeanes, aus dessen Ablagerungen ein großer Teil des heutigen Europas aufgebaut ist. In den umgebenden Hängen und Steinbrüchen finden sich Fossilien. Der See, ganz besonders aber die umgebenden Lacken, sind salzhaltig. Hier wachsen Pflanzen, die sich sonst nur an Meeresküsten finden. Der See ist jedoch viel jünger. Erst vor ca. 13.000 Jahren schufen tektonische Absenkungen Wannen, die sich mit Wasser füllten. Die Weite des Landes, die riesigen Vogelschwärme, die von der Nord- und Ostsee kommend hier Rast machen, und nicht zuletzt die große Wasserfläche legen Gedanken an ein fernes Meer nahe.