Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2405 von /var/home/unesco_at/welterbe-schule/includes/menu.inc).

Die Kulturlandschaft Fertö-Neusiedler See

A8.9

Vogel-Steckbriefe

Dauer
1 Unterrichtseinheit
 
Thema
Der Neusiedler See ist ein einzigartiger Lebensraum für Vögel. Über 300 verschiedene Arten wurden hier beobachtet, 150 Arten brüten hier. Unter anderem ist der See Brutgebiet für etwa 700 Silberreiher-Paare. Wegen seiner Schmuckfedern wurde dieser Vogel intensiv gejagt. Dank der Schutzmaßnahmen haben sich die Bestände aber wieder erholt. Spektakulär am Neusiedler See ist auch der „Gänsestrich“: Von Mitte Oktober bis zum Dezember rasten hier tausende Gänse auf ihrem Weg in den Süden. Am Abend fliegen sie von ihren Nahrungsgebieten in typischer Pfeilform auf die Lacken um die Nacht auf dem Wasser zu verbringen – ein Schauspiel, das jedes Jahr Vogelkundige aus aller Welt in den Seewinkel führt.
 
Ablauf
SchülerInnen erstellen in Gruppen Steckbriefe für einige der am See vorkommenden Vogelarten. Die SchülerInnen sollen besonders Vögel auswählen, die sie vorher noch nicht kannten, die Steckbriefe künstlerisch gestalten (mit Zeichnungen etc.). Ein Beispiel: Schreibt in Gruppen Steckbriefe für einige am See vorkommende Vogelarten. Der originellste Steckbrief wird ausgezeichnet. Nachstehend ein Beispiel: Gesucht: Der Löffler Beschreibung: Schreitvogel (lange Beine!), Länge 80 cm, Flügelspannweite 1,5 m reinweiß Besonderes Kennzeichen: löffelförmiger Schnabel Angehörige: verwandt mit dem heiligen Ibis der Ägypter Vermuteter Aufenthalt: Neusiedler See, sonst sehr selten. Eventuell in Holland und in Südspanien anzutreffen. Im Winter verzieht er sich nach Afrika. Braucht offene Flächen, treibt sich im flachen Wasser herum. Achtung! Seiht mit seinem Schnabel alles Fressbare aus dem Schlamm. Daher für Insektenlarven, Krebse oder Muscheln besonders gefährlich.
 
Ziele und Kompetenzen
→ Selbstkompetenz, Informationskompetenz
→ Gestaltungskompetenz
→ Bewusstsein für Biodiversität
→ Präsentationskompetenz
 
Materialien
→ Buch mit Informationen über Vögel am Neusiedler See oder Internetarbeitsplätze für jede Gruppe
→ Plakatpapier, Stifte, Malstifte