Dauer
1–2 Unterrichtseinheiten
Thema
Das Geburtshaus Mozarts liegt in der Getreidegasse. Damit ist diese die Tourismusmeile in Salzburg schlechthin. Veränderungen seitens der Geschäftstreibenden, die ihre Auslagen in der Getreidegasse als auffallende Werbeträger gestalteten und dabei das historische, architektonische Gesamtbild des Straßenzuges nicht berücksichtigten, kritisiert der Architekt und Autor Friedrich Achleitner (1967) heftig: „Es geht nicht um die Tatsache der Mozartkugel, sondern um den Geist der Mozartkugel, der offenbar die Salzburger Geschäftswelt beherrscht. (...) Die Getreidegasse bietet eine traurige Demonstration, was Dummheit, Gewinnsucht, Brutalität, Spekulation, Kitschbedürfnis und Engstirnigkeit anzurichten vermögen.“ Bei einem Rollenspiel sollen die SchülerInnen sich in verschiedene Akteure hineinversetzen und so zum Nachdenken angeregt werden.
Ablauf
Die Klasse wird in Kleingruppen den verschiedenen Rollen (siehe unten) zugeteilt. Danach werden VertreterInnen der Gruppen zu einer Podiumsdiskussion geladen und ein(e) ModeratorIn stellt dem Podium verschiedene Fragen: Welche Vor- und Nachteile hat Tourismus für Salzburg aus der jeweiligen Position heraus? Worauf muss man eurer Meinung nach achten, damit das historische Zentrum von Salzburg unversehrt in seinem Wert erhalten bleibt?
Die/der ModeratorIn erstellt aus der Diskussion heraus eine Liste an Verhaltensregeln, auf die sich die SprecherInnen der Gruppen einigen.
Ziele und Kompetenzen
→ Informationskompetenz
→ Stärkung der Ausdrucks- und Diskussionsfähigkeit
→ Probleme und Chancen von Tourismus erfassen
Materialien
→ Rollenkärtchen vorbereiten (siehe unten)
Weitere Informationen
siehe A2.5 Hintergrundinformationen Tourismus und Welterbe
Rollen
Bitte erstellen Sie für jede(n) SchülerIn ein Kärtchen und überlegen Sie sich neue Rollen, die für die Klasse und für die Diskussion spannend sein könnten.
REISEFÜHRER/INNEN
Du bist Reiseführer/in für Schulklassen und hast schon viele Kinder durch das historische Zentrum von Salzburg geführt. Leider sind nicht alle aufmerksam. Du kennst tolle Plätze, die nicht jeder Tourist entdecken kann.
TOURISMUSVERTRETER/INNEN SALZBURGS
Ihr wollt, dass möglichst viele Menschen nach Salzburg kommen, um sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt anzuschauen. Hoffentlich geben die Touristen dabei viel Geld aus.
TOURIST/INNEN IN SALZBURG
Ihr besucht Salzburg und wollt die berühmte Getreidegasse bestaunen. Ihr seid schon in anderen Städten gewesen und interessiert euch für Geschichte und klassische Musik.
BEWOHNER/INNEN SALZBURGS
Ihr lebt in Salzburg und geht hier zur Schule. Ihr seid stolz darauf, dass so viele Menschen aus so unterschiedlichen Ländern sich für eure Stadt interessieren, seid aber auch genervt von den Menschenmassen in der Stadt.
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Ihr seid sehr musikalisch. Ihr erlebt die heutigen Zustände in eurer Heimatstadt zwar nicht mehr, weil ihr am 5. Dezember 1791 verstorben seid. Ihr kennt Salzburg noch von früher und seid verwirrt dadurch, dass heute in Salzburg alles so anders und doch irgendwie gleich ausschaut.
WELTERBE-MANAGER/IN FÜR SALZBURG
Ihr habt die Aufgabe, das historische Zentrum Salzburgs in seinem außergewöhnlichen Wert zu erhalten. Gibt es Ereignisse/Neuerungen rund um die Welterbestätte, die die weltweite Einzigartigkeit Salzburgs gefährden (z.B. ein Hochhausbau, Beschilderung in der Getreidegasse, zu viele Touristen)? Welche Lösungen findet ihr? Ihr legt euch manchmal mit Baufirmen an, die im oder zu nahe am historischen Zentrum bauen wollen.