Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2405 von /var/home/unesco_at/welterbe-schule/includes/menu.inc).

Schloss und Gärten von Schönbrunn

A1.9

Gartenkunst

Dauer
1 Unterrichtseinheit

Thema
Der Schlosspark von Schönbrunn folgt einer eindrucksvollen barocken Gartenarchitektur. Heute wäre er möglicherweise für das private Leben nicht nach jedermanns Geschmack.
Im 18. Jahrhundert wurden „Englische Gärten“ populär, sie lösten die Barockgärten ab. Nicht mehr gerade Linien, sondern naturnahe, an die Landschaft angepasste Gestaltung stand im Vordergrund. Auch in Schönbrunn finden sich im Stile eines englischen Gartens gestaltete Gartenteile, etwa der botanische Garten in der Nähe des Hietzinger Tors.

Ablauf
Die SchülerInnen gestalten künstlerisch selbst ihren Traumgarten. Was sollte unbedingt enthalten sein? (Ein Gartenhaus? Ein Kunstwerk? Platz für Spiel und Sport? Wasser?)
Danach weden Bilder von einem englischen Garten und einem barocken Garten (siehe nächste Seite) projiziert. Eine Diskussion könnte z.B. zu folgenden Fragen enstehen: Wie unterscheiden sich englischer und barocker Garten? Was kennenzeichnet den jeweiligen Gartentyp? Welcher erfordert mehr Pflege? Welchen würden Tiere bevorzugen? Welcher Gartentyp ist näher an meinem eigenen Traumgarten?

Ziele und Kompetenzen
→ Gestaltungskompetenz, Künstlerische Auseinandersetzung mit Landschaftsplanung
→ Ausdrucks- und Diskussionsfähigkeit
→ Vernetztes Denken

Materialien
→ Projektion für Fotos (siehe unten) vorbereiten
→ Materialien für künstlerische Umsetzung der Traumgärten der SchülerInnen

Fotos

Barocker Garten:

Englischer Garten: