Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2405 von /var/home/unesco_at/welterbe-schule/includes/menu.inc).

Schloss und Gärten von Schönbrunn

A1.10

Rollenspiel zu Tourismus und Welterbe

Dauer
1–2 Unterrichtseinheiten

Thema
Schönbrunn ist eine Sehenswürdigkeit von Weltrang und deshalb bei TouristInnen aus aller Welt sehr beliebt. Über zwei Millionen Menschen besuchen Schönbrunn jedes Jahr. Das bringt allerlei Vorteile und Nachteile. Bei einem Rollenspiel sollen die SchülerInnen sich in verschiedene Akteure hineinversetzen und so zum Nachdenken angeregt werden.

Ablauf
Die Klasse wird in Kleingruppen den verschiedenen Rollen zugeteilt. Danach werden VertreterInnen der Gruppen zu einer Podiumsdiskussion geladen und ein/eine ModeratorIn stellen dem Podium verschiedene Fragen: Welche Vor- und Nachteile hat Tourismus für das Schloss Schönbrunn aus der jeweiligen Position heraus? Worauf muss man eurer Meinung nach achten, damit Schönbrunn unversehrt in seinem Wert erhalten bleibt?
Die/der ModeratorIn erstellt aus der Diskussion heraus eine Liste an Verhaltensregeln, auf die sich die SprecherInnen der Gruppen einigen.

Ziele und Kompetenzen
→ Informationskompetenz
→ Stärkung der Ausdrucks- und Diskussionsfähigkeit
→ Probleme und Chancen von Tourismus erfassen

Materialien
→ Rollenkärtchen vorbereiten (siehe nächste Seite)

Weitere Informationen
siehe A1.7 Hintergrundinformationen Tourismus und Welterbe sowie A1.5 Hintergrundinformationen Bedrohung, Schutz und Management

Rollen

Bitte erstellen Sie für jede/n SchülerIn ein Kärtchen und überlegen Sie sich neue Rollen, die für die Klasse und für die Diskussion spannend sein könnten.

REISEFÜHRER/INNEN
Du bist ReiseführerIn für Schulklassen und hast schon viele Kinder durch Schönbrunn geführt. Leider sind nicht alle aufmerksam. Du kennst tolle Plätze, die nicht jeder Tourist entdecken kann.

TOURISMUSVERTRETER/INNEN WIENS
Ihr wollt, dass möglichst viele Menschen nach Wien kommen, um sich die Sehenswürdigkeiten der Stadt anzuschauen. Hoffentlich geben die Touristen dabei viel Geld aus.

TOURIST/INNEN IN WIEN
Ihr besucht Wien und wollt den berühmten Ort Schönbrunn bestaunen. Ihr seid schon in anderen Städten gewesen und interessiert euch für Geschichte.

GÄRTNER/INNEN DES SCHLOSSGARTENS
Ihr kümmert euch um den Erhalt und die Gestaltung der Gärten Schönbrunns. Ihr ärgert euch, wenn in den schönen Blumenbeeten herumgetrampelt wird.

TIERE IM TIERGARTEN SCHÖNBRUNN
Ihr lebt in den Zooanlagen Schönbrunns und seid es gewohnt, bestaunt zu werden. Die BesucherInnen des Tiergartens sind leider nicht alle verfnünftig und werfen euch oft ungeeignetes Futter hin.

WELTERBE-MANAGER/IN FÜR SCHÖNBRUNN
Ihr habt die Aufgabe, Schönbrunn in seinem außergewöhnlichen Wert zu erhalten. Gibt es Ereignisse/Neuerungen rund um die Welterbestätte, die die weltweite Einzigartigkeit von Schönbrunn gefährden (z.B. ein Hochhausbau, Verkleinerung des Gartens, zu viele Touristen)? Welche Lösungen findet ihr? Ihr legt euch manchmal mit Baufirmen an, die zu nahe am Schloss bauen wollen.