Dauer
2 Unterrichtseinheiten
Thema
Die Dampfmaschine gilt als das Symbol des Industriezeitalters schlechthin. Mit ihr veränderte sich das Leben auf unserem Planeten grundlegend: sie revolutionierte den Bergbau, das Transportwesen und ermöglichte die Errichtung von Fabriken. Die Gesellschaften veränderten sich grundlegend, BürgerInnen wurden zu Unternehmern, eine neue Klasse aus ArbeiterInnen entstand.
Meilensteine dieser Entwicklung sind heute UNESCO-Welterbe. Dazu zählen Eisenbahnlinien, Brücken oder Bergwerke wie die Zeche Zollverein.
Ablauf
Die SchülerInnen recherchieren im Internet zu folgenden vier Welterbestätten:
- Himalaya Bahn (Indien)
- Rhätische Bahn (Schweiz)
- Radiostation in Grimeton (Schweden)
- Ironbridge (Großbritannien)
Arbeitsaufgabe: Informationen über die Welterbestätten herauszufinden und sie – alle vier Welterbestätten des Industriezeitalters – mit der Semmering- eisenbahn zu vergleichen: Welche Gemeinsamkeiten gibt es? Welche Unterschiede?
Im Anschluss Präsentation der Ergebnisse.
Ziele und Kompetenzen
→ Informationskompetenz: Selbstständige Internetrecherche zu einem Unterrichtsthema
→ Präsentationskompetenz
→ Interkulturelles Denken
Materialien
→ Internetarbeitsplätze
→ Plakatpapier oder anderes Präsentationsmaterial
Weitere Informationen
siehe A4.6 Hintergrundinformationen Welterbestätten des Industriezeitalters sowie folgende Recherchevorschläge: