Dauer
2–4 Unterrichtseinheiten
Thema
Eine Kulturlandschaft verändert sich, auch wenn man nichts tut. Werden die Weinterrassen nicht mehr bewirtschaftet, kehrt der Wald zurück. In einem Managementplan werden Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung einer Region vorgeschlagen. Voraussetzung dafür sind klare Vorstellungen, wohin sich eine Region entwickeln soll und welche Gefahren ihr drohen können.
Ablauf
Die SchülerInnen werden in Kleingruppen aufgeteilt und gestalten ein Szenario für die Wachau: Was sollte unbedingt erhalten bleiben, wovon sollten die Menschen hier leben, was muss verhindert werden? Jede Gruppe fertigt zwei Zeichnungen an: So wollen wir die Wachau in 20 Jahren sehen und so wollen wir sie keinesfalls haben. Jede Gruppe muss drei Maßnahmen vorschlagen, die sicherstellen, dass es eine positive Entwicklung gibt. Die Skizzen werden der gesamten Klasse im Plenum präsentiert.
Ziele und Kompetenzen
→ Gestaltungskompetenz
→ Zukunftsorientiertes Denken
→ Präsentationskompetenz
Materialien
→ Papier und Stifte
Weitere Informationen