Dauer
2–4 Unterrichtseinheiten
Thema
Kaum vorstellbar, dass Wien einst nur aus ein paar Straßenzügen und gerade einmal 1000 Häusern bestand. Das Wachstum dieser Stadt zur Metropole mit etwa 1,74 Millionen EinwohnerInnen am Beginn des Jahres 2013 ist im Stadtbild gut nachzuvollziehen.
Die Expansion Wiens zeigt sich im Vergleich von Stadtplänen über die Jahrhunderte. Die Veränderungen am Stadtbild selbst sind mit alten Zeichnungen und Malereien sowie Fotografien dokumentiert.
Der Erhalt der historischen Stätten und eine moderne Stadterneuerung stellen Politik, Wirtschaft, BewohnerInnen und nicht zuletzt die UNESCO als „mahnendes Gewissen“ vor immer neue Herausforderungen, einzelne Bauprojekte erhitzen die Gemüter. Mit der Errichtung des Haas Hauses des Architekten Hans Hollein im historischen Zentrum gegenüber dem Stephansdom und der Revitalisierung der barocken Hofstallungen zum pulsierenden Museumsquartier gibt es zwei Beispiele für die Symbiose von Alt und Neu.
Ablauf
Die SchülerInnen recherchieren im Internet zu der Veränderung einzelner Bezirke Wiens: → Suche dir einen der 23 Bezirke aus und recherchiere zur Geschichte des Bezirks. Wie hat sich der Bezirk im Laufe der Zeit entwickelt? Wer hat früher dort gelebt?
Im zweiten Teil geht es um die Veränderung des Stadtbilds an sich: Die SchülerInnen recherchieren ein umstrittenes Bauvorhaben in der Stadt in der Vergangenheit oder in der Gegenwart. → Warum ist das Bauvorhaben umstritten?
Im Anschluss präsentieren die SchülerInnen ihre Ergebnisse.
Ziele und Kompetenzen
→ Informationskompetenz, Selbstkompetenz
→ Präsentationskompetenz
Materialien
→ Internetarbeitsplätze
→ Fotos von alten Stadtbildern Wiens: Wie hat Wien früher ausgesehen? (Z.B. in der Sammlung des Wien Museums und in Publikationen des Museums)
→ Plakatpapier oder anderes Präsentationsmaterial
Weitere Informationen
siehe A7.4 Hintergrundinformationen Bedrohung, Schutz und Management
Mögliche umstrittene Bauvorhaben könnten z.B. der Bau des Hauptbahnhofs, der Neubau des Bahnhofs Wien-Mitte oder die Umgestaltung des Areals des Wiener Eislaufvereins sein.