Fehlermeldung

Deprecated function: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in menu_set_active_trail() (Zeile 2405 von /var/home/unesco_at/welterbe-schule/includes/menu.inc).

Das historische Zentrum von Wien

Kapitel 5.2

Welterbe und zeitgenössische Architektur: Wiener Memorandum

Der internationale UNESCO-Kongress im Wiener Rathaus (12. – 14. Mai 2005) hatte zum Ziel, für alle Weltkulturerbe-Städte einheitliche Kriterien für die Managementpläne zu erarbeiten. Ergebnis war das „Wiener Memorandum“. „Die zentrale Herausforderung der zeitgenössischen Architektur in der historischen Stadtlandschaft besteht darin, auf die Entwicklungsdynamik zu reagieren, um einerseits sozioökonomische Veränderungen und Wachstum zu ermöglichen und andererseits gleichzeitig das überlieferte Stadtbild und sein Umfeld zu respektieren. Lebendige historische Städte, insbesondere Welterbestätte, brauchen eine Stadtplanungs- und Managementpolitik, die Erhaltung zu einem zentralen Thema macht.“ (aus dem Wiener Memorandum)

Die Stadt Wien entwickelte eine Ausstellung „Welterbe und zeitgenössische Architektur“, sie wurde von 2005 bis 2012 unter anderem in Wien, Moskau, Berlin, Abu Dhabi, Den Haag und Amsterdam gezeigt. Die einzelnen Tafeln sind als pdf-Dateien im Internet verfügbar.